Heilpraktiker Mike Morell Freiburg

Philosophie – Ganzheitliche Heilpraxis & TCM-Grundlagen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf einem ganzheitlichen Menschenbild: Gesundheit entsteht, wenn Körper, Geist und Seele in Balance sind. Dieser Gedanke prägt meine Arbeit als Heilpraktiker seit vielen Jahren – unabhängig von Symptomen, Diagnosen oder Behandlungsmethoden.

In meiner Praxis für traditionelle Heilverfahren kombiniere ich verschiedene Methoden aus der TCM mit schulmedizinischem Wissen, um Beschwerden nicht nur zu lindern, sondern in ihrer Tiefe zu verstehen.

Akupunktur – den Energiefluss ins Gleichgewicht bringen

Akupunktur bezeichnet das gezielte Setzen von Nadeln an exakt definierten Punkten des Körpers – auf den sogenannten Meridianen, den Energieleitbahnen. Über diese Punkte lässt sich der Fluss des Qi (Lebensenergie) regulieren und die Funktion innerer Organe beeinflussen.

Je nach Technik wirkt Akupunktur beruhigend oder stärkend. Die Stichtechnik und Behandlungsdauer richten sich nach der individuellen Diagnose. In der Regel umfasst eine Behandlungsserie etwa zehn Sitzungen.

Chiropraktik – Mobilität neu erfahren

Obwohl Chiropraktik nicht zur klassischen TCM zählt, hat sie sich in meiner Praxis als wirkungsvolle Ergänzung bewährt. Durch gezielte manuelle Techniken werden blockierte Gelenke, insbesondere im Bereich der Wirbelsäule, sanft gelöst.

In Kombination mit Akupunktur erzielt die Chiropraktik häufig nachhaltige Erfolge – vor allem bei funktionellen Beschwerden wie Wirbelblockaden, Hexenschuss oder Muskelverspannungen. Je nach Ursache reichen oft 1–3 Sitzungen.

Kräuterbehandlung – gezielt und individuell

Die chinesische Kräuterheilkunde ist ein zentraler Pfeiler der TCM. Von über 3.000 bekannten Pflanzenextrakten werden rund 500 regelmäßig verwendet – in Form von Suden, Tabletten, Presslingen, Pulvern, Salben oder Tinkturen.

Die Rezepturen werden individuell auf die jeweilige Diagnose abgestimmt. Ziel ist es, mit Hilfe natürlicher Wirkstoffe tiefgreifende Prozesse im Körper zu unterstützen. Die Behandlungen erfolgen meist über einen längeren Zeitraum – schonend, aber wirksam.

Ganzheitliche Sichtweise – innere und äußere Einflüsse verstehen

Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung, bewusster Ernährung und emotionaler Ausgeglichenheit ist essentiell für nachhaltiges Wohlbefinden. In der täglichen Praxis begegnen mir viele Einflussfaktoren, die aus dem Gleichgewicht bringen können:

  • wirtschaftlicher oder beruflicher Druck
  • Umweltfaktoren
  • familiäre Belastungen
  • emotionale oder mentale Erschöpfung

Die TCM betrachtet all diese Aspekte in ihrer Gesamtheit. Ein intensives Gespräch ist daher oft der erste Schritt zur Ursachenklärung. Das Ziel: Mit Hilfe individuell abgestimmter Behandlungen zurück zu innerer Balance und Lebensqualität.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Vertrauen als Basis

Ein gelungener Therapieprozess basiert auf Offenheit, Vertrauen und Kooperation. Ich begleite Sie auf diesem Weg mit fachlicher Kompetenz und Empathie. Der Patient bleibt aktiver Teil der Behandlung.

Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem persönlichen Gesundheitsziel – Schritt für Schritt, im Einklang mit Körper, Geist und Seele.

Unsere Leitlinien – das Selbstverständnis der Praxis

  1. Der Mensch als Individuum steht im Vordergrund.
  2. Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen berücksichtigt.
  3. Eine in sich ruhende Harmonie und eine optimale Balance werden angestrebt.
  4. Der Mensch wird als ganze Einheit gesehen.
  5. Die Gesundheit bewahrt die Integrität einer Persönlichkeit als Einheit.
  6. Eine ausgewogene Ernährung, reichlich Bewegung und positives Denken helfen, die täglichen Einflussfaktoren in einer guten Balance zu halten und ein gesundes Leben zu führen.
  7. Der Weg zur Selbsthilfe in einem Urwald voller Enttäuschungen, Ängste und negativen Energien wird aufgezeigt und zum Positiven gewandelt.
  8. Die Selbstheilungskräfte sind keine speziellen oder spezifischen Kräfte, sondern Heilkräfte der Natur, die in der Lebenskraft jeder Persönlichkeit begründet sind und aktiviert werden können.
  9. Der Mensch ist nur so glücklich, wie er es zulässt zu sein.
  10. Positive Einstellung ist der erste Weg zum Glücklichsein und zum gesunden Leben.

Vita Mike Morell

 

Bildschirmfoto 2024 06 27 um 11.01.05

Heilpraktiker, Dozent & TCM-Therapeut

Mike Morell ist seit 2001 Heilpraktiker mit eigener Praxis in Freiburg (Gründung 2005). Seine Ausbildung in TCM absolvierte er unter anderem bei Claude Diolosa in Zürich sowie durch ein Praktikum an der TCM-University Chengdu, China. Seit 2009 leitet er Weiterbildungen in Deutschland, Österreich und Italien und ist als Dozent an renommierten Fachinstituten tätig.

Seine Schwerpunkte:Traditionelle Chinesische Medizin, Ernährungstherapie, Akupunktur, chinesische Kräutertherapie und Chiropraktik. Ergänzt wird sein Wissen durch ein naturwissenschaftliches Studium (Ökologie, Chemisch-Technischer Assistent).

Mike Morell ist Autor des Fachbuchs „Die 5-Elemente-Küche“ und arbeitet eng mit seiner Frau Dr. Noemi Morell, Hausärztin, zusammen.

Mike Morell leitet den Fachverband Avicenna Verband e.V., der regelmäßig Kongresse organisiert und eine Fachzeitung herausgibt. Der Verband kümmert sich um die Qualitätssicherung und die Verbreitung der Traditionellen Chinesischen Medizin in unserer westlichen Gesellschaft.

Kontakt und Sprechzeiten

Nägeleseestraße 2
79102 Freiburg
Tel. 0761 7043456
info@mikemorell.de

Sprechzeiten

Montag 09:00-13:00 Uhr, 15:00-18:00 Uhr

Dienstag 09:00-13:00 Uhr

Mittwoch 09:00-13:00 Uhr, 15:00-18:00 Uhr

Donnerstag 09:00-13:00 Uhr, 15:00-18:00 Uhr

 

Anfahrtsbeschreibung

Naturheilpraxis Mike Morell
Nägeleseestr. 2
79102 Freiburg

Folgen Sie der Schwarzwaldstraße Richtung Littenweiler. Auf Höhe der Brauerei Ganter biegen Sie rechts ab, direkt nach der Fahrschule „Am Tor“, in die Nägeleseestraße. Sie finden uns im zweiten Gebäude auf der rechten Seite. Es stehen zwei Parkplätze vor der Tür zur Verfügung.